Zurück zum Blog

Die 10 schönsten Schlösser in Deutschland

Schloss Neuschwanstein im Morgenlicht

Deutschland ist bekannt für seine Märchenschlösser und beeindruckenden Burgen, die über das ganze Land verteilt sind. Von romantischen Residenzen bis zu mächtigen Festungen - diese architektonischen Meisterwerke erzählen Geschichten von Königen, Rittern und vergangenen Epochen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn beeindruckendsten Schlösser vor, die Sie bei Ihrer Deutschland-Reise nicht verpassen sollten.

1. Schloss Neuschwanstein, Bayern

Das wohl bekannteste Schloss Deutschlands thront majestätisch über der bayerischen Landschaft. König Ludwig II. ließ das Märchenschloss im 19. Jahrhundert erbauen, ohne es jemals fertigstellen zu können. Mit seinen weißen Türmen und der atemberaubenden Lage in den bayerischen Alpen diente Neuschwanstein als Inspiration für das Dornröschenschloss von Disney. Die prächtigen Innenräume sind mit aufwändigen Wandgemälden geschmückt, die Szenen aus Richard Wagners Opern darstellen.

Besuchertipp: Buchen Sie Ihre Tickets unbedingt im Voraus, besonders in der Hochsaison. Der Ausblick von der Marienbrücke bietet das perfekte Fotomotiv des Schlosses.

2. Schloss Sanssouci, Potsdam

Der preußische König Friedrich der Große ließ dieses elegante Rokoko-Schloss als Sommerresidenz errichten. "Sanssouci" bedeutet "ohne Sorge" - und genau das sollte dieser Ort für den König sein: ein Rückzugsort vom Trubel des Berliner Hofes. Die einzigartige Terrassen-Gartenanlage mit Weinbergen, die zum Schloss hinaufführt, ist ebenso beeindruckend wie die prunkvollen Räume im Inneren.

Besuchertipp: Nehmen Sie sich Zeit für den weitläufigen Park mit seinen vielen Pavillons, Tempeln und anderen Schlössern wie dem Neuen Palais.

3. Heidelberger Schloss, Baden-Württemberg

Die teilweise zerstörte Schlossanlage in Heidelberg ist eine der romantischsten Ruinen Deutschlands. Hoch über der Altstadt gelegen, bietet sie einen spektakulären Blick über das Neckartal. Das Schloss verbindet verschiedene Baustile vom Mittelalter bis zur Renaissance und beherbergt das berühmte Große Fass, ein riesiges Weinfass mit einer Kapazität von über 220.000 Litern.

Besuchertipp: Die Schlossbeleuchtung mit anschließendem Feuerwerk, die dreimal im Sommer stattfindet, ist ein besonderes Highlight.

4. Burg Eltz, Rheinland-Pfalz

Diese mittelalterliche Burg ist eine der wenigen, die nie zerstört wurde und seit über 800 Jahren im Besitz derselben Familie ist. Versteckt in einem bewaldeten Tal, scheint Burg Eltz wie aus einer anderen Zeit. Mit ihren zahlreichen Türmen und Erkern, den original erhaltenen Räumen und einer beeindruckenden Sammlung historischer Artefakte bietet sie einen authentischen Einblick in das mittelalterliche Leben.

Besuchertipp: Die Wanderung durch das Elztal zur Burg ist ein Erlebnis für sich und bietet immer wieder neue Perspektiven auf das Bauwerk.

5. Schloss Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

Oft als "Neuschwanstein des Nordens" bezeichnet, liegt dieses märchenhafte Schloss auf einer Insel im Schweriner See. Mit seinen zahlreichen Türmen und der orangefarbenen Fassade ist es ein beeindruckendes Beispiel des Historismus. Früher Residenz der mecklenburgischen Herzöge, beherbergt es heute einen Teil des Landesparlaments und ein Museum.

Besuchertipp: Eine Bootstour auf dem Schweriner See bietet die schönste Perspektive auf das Schloss.

6. Wartburg, Thüringen

Die Wartburg bei Eisenach ist eine der bedeutendsten Burgen Deutschlands und UNESCO-Weltkulturerbe. Hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche. Die über 900 Jahre alte Burg vereint romanische, gotische, Renaissance- und historistische Elemente und beherbergt wertvolle Kunstsammlungen.

Besuchertipp: Die Lutherstube, in der der Reformator seine Bibelübersetzung anfertigte, ist ein historischer Ort von großer Bedeutung.

7. Schloss Hohenzollern, Baden-Württemberg

Majestätisch auf dem gleichnamigen Berg thronend, ist Schloss Hohenzollern eines der imposantesten Beispiele neugotischer Architektur in Deutschland. Als Stammsitz des preußischen Königshauses bietet es nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die schwäbische Alb, sondern auch wertvolle Sammlungen wie die preußischen Kronjuwelen.

Besuchertipp: Bei klarem Wetter reicht der Blick von der Burg bis zu den Alpen - ein perfekter Fotospot!

8. Schloss Augustusburg, Nordrhein-Westfalen

Diese barocke Residenz nahe Köln gilt als Meisterwerk des Baumeisters Balthasar Neumann. Mit seinem symmetrischen Aufbau, der prachtvollen Treppenhausanlage und den reich ausgestatteten Räumen ist Schloss Augustusburg ein Juwel der Barockarchitektur und ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe.

Besuchertipp: Besuchen Sie auch das benachbarte Jagdschloss Falkenlust und nehmen Sie an einer Führung durch die barocken Gärten teil.

9. Burg Hohenzollern, Brandenburg

Im Gegensatz zu seinem schwäbischen Namensvetter ist die Burg Hohenzollern in der Mark Brandenburg ein Beispiel für Backsteinarchitektur. Die gut erhaltene Anlage liegt idyllisch an der Havel und beeindruckt mit ihrer kompakten Bauweise und den markanten roten Türmen.

Besuchertipp: Eine Kombination mit einer Bootsfahrt auf der Havel lohnt sich besonders im Sommer.

10. Schloss Moritzburg, Sachsen

Dieses Barockschloss liegt auf einer künstlichen Insel nahe Dresden und ist vielen als Drehort für den Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bekannt. Mit seiner symmetrischen Architektur, den vier runden Türmen und der goldgelben Fassade ist es ein beeindruckendes Beispiel sächsischer Barockkunst.

Besuchertipp: In der Weihnachtszeit wird im Schloss eine Ausstellung zum beliebten Märchenfilm gezeigt.

Schlösser-Touren mit Klubnika Pirog

Unsere Reiseexperten bei Klubnika Pirog Tours haben verschiedene Touren zusammengestellt, die Ihnen die schönsten Schlösser Deutschlands näherbringen. Ob Tagesausflug zu einem einzelnen Schloss oder eine mehrtägige Reise entlang der Burgenstraße - wir bieten maßgeschneiderte Erlebnisse für jeden Geschmack.

Entdecken Sie Deutschlands Märchenschlösser

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und planen Sie Ihre individuelle Schlösser-Tour durch Deutschland.

Jetzt Anfragen
Teilen: