Zurück zum Blog

Die schönsten Wanderwege im Schwarzwald

Wanderweg im Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern und beeindruckenden Höhen ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren bietet diese Region für jeden Anspruch das passende Wandererlebnis. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege im Schwarzwald vor und geben praktische Tipps für Ihre nächste Wanderung.

1. Der Westweg - Der Klassiker unter den Fernwanderwegen

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Auf einer Länge von etwa 285 Kilometern führt er von Pforzheim bis nach Basel und durchquert dabei die schönsten Landschaften des Schwarzwalds. Die Route ist in zwölf Etappen unterteilt, die gut beschildert und für erfahrene Wanderer geeignet sind.

Höhepunkte des Westwegs sind:

  • Die Aussicht vom Mummelsee auf die umliegenden Berge
  • Der Feldberg als höchste Erhebung des Schwarzwalds (1.493 m)
  • Das idyllische Kinzigtal
  • Der Belchen mit seinem Panoramablick bis zu den Alpen

Wandertipp: Sie müssen nicht den gesamten Westweg erwandern. Viele Teilstücke eignen sich hervorragend für Tages- oder Wochenendtouren. Besonders schön ist die Etappe vom Titisee zum Feldberg.

2. Schluchtensteig - Durch die wilden Schluchten des Südschwarzwalds

Der Schluchtensteig ist ein 119 Kilometer langer Fernwanderweg, der Sie durch die eindrucksvollsten Schluchten des südlichen Schwarzwalds führt. Auf sechs Etappen erleben Sie die wilde Natur und die beeindruckende Wasserkraft, die diese Landschaft geformt hat.

Die Höhepunkte des Schluchtensteigs:

  • Die imposante Wutachschlucht, oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet
  • Die romantische Ravennaschlucht mit ihrem historischen Viadukt
  • Die wildromantische Gauchachschlucht
  • Die Haslachschlucht mit ihren beeindruckenden Wasserfällen

Wandertipp: Der Schluchtensteig ist anspruchsvoller als andere Fernwanderwege, mit teils schmalen Pfaden und steilen Anstiegen. Festes Schuhwerk und eine gute Kondition sind erforderlich.

3. Genießerpfad Murgels Livree - Familienwanderung mit Erlebnisfaktor

Für Familien mit Kindern und Gelegenheitswanderer ist der Genießerpfad Murgels Livree im nördlichen Schwarzwald ideal. Diese 6,5 Kilometer lange Rundtour führt durch den Wald bei Baiersbronn und bietet zahlreiche Erlebnisstationen, die besonders Kinder begeistern.

Besonderheiten des Genießerpfads:

  • Interaktive Stationen zum Thema Wald und Tiere
  • Der Murgelpark mit Spielmöglichkeiten
  • Gemütliche Rastplätze mit Grillmöglichkeiten
  • Moderate Höhenunterschiede, gut für Familien geeignet

Wandertipp: Planen Sie genügend Zeit ein, um an den verschiedenen Stationen zu verweilen. Die Tour lässt sich gut mit einem Picknick oder Grillen verbinden.

4. Feldbergsteig - Auf den höchsten Berg des Schwarzwalds

Der Feldbergsteig führt auf den Feldberg, mit 1.493 Metern der höchste Berg des Schwarzwalds. Die 12 Kilometer lange Rundtour startet am Haus der Natur und bietet Ihnen beeindruckende Ausblicke und alpine Vegetation.

Höhepunkte des Feldbergsteigs:

  • Der Feldsee, ein eiszeitlicher Karsee in einer beeindruckenden Kraterlandschaft
  • Das Feldbergplateau mit seinem 360-Grad-Panorama
  • Alpine Flora mit seltenen Pflanzen
  • Bei gutem Wetter Fernblick bis zu den Alpen

Wandertipp: Starten Sie früh am Morgen, um den Andrang zu vermeiden und die beste Fernsicht zu genießen. Auch im Sommer kann es auf dem Gipfel kühl sein, daher lohnt sich eine zusätzliche Jacke im Rucksack.

5. Glasmännle-Weg - Auf den Spuren der Glasmacher

Der Glasmännle-Weg bei Freudenstadt ist ein 8,5 Kilometer langer Rundweg, der die Geschichte der Glasmacher im Schwarzwald lebendig werden lässt. Der Weg führt durch den Wald zu historischen Stätten und bietet interessante Einblicke in das traditionelle Handwerk.

Besonderheiten des Glasmännle-Wegs:

  • Reste einer historischen Glashütte
  • Informationstafeln zur Geschichte der Glasherstellung
  • Schöne Aussichtspunkte auf die umliegenden Täler
  • Einkehrmöglichkeit in einer traditionellen Schwarzwälder Gaststätte

Wandertipp: Verbinden Sie die Wanderung mit einem Besuch im Schwarzwälder Glasmuseum in Alpirsbach, um mehr über diese faszinierende Tradition zu erfahren.

6. Seensteig - Von See zu See im Hochschwarzwald

Der Seensteig ist ein 84 Kilometer langer Fernwanderweg, der an sechs malerischen Seen im Hochschwarzwald vorbeiführt. Die Tour kann in fünf Etappen bewältigt werden und bietet eine perfekte Mischung aus anspruchsvollen Pfaden und entspannten Abschnitten.

Die Seen auf dem Seensteig:

  • Der Titisee - der größte und bekannteste See im Schwarzwald
  • Der Schluchsee - ideal zum Baden im Sommer
  • Der Windgfällweiher - ein verstecktes Juwel im Wald
  • Der Feldsee - ein eiszeitlicher Karsee
  • Der Nonnenmattweiher - ein idyllischer Bergsee
  • Der Klosterweiher - mit seinem historischen Kloster St. Blasien

Wandertipp: Im Sommer lohnt es sich, die Badesachen einzupacken. Besonders der Schluchsee und der Titisee bieten hervorragende Möglichkeiten für eine erfrischende Abkühlung.

7. Gorges Path - Wilde Schluchten und romantische Wasserfälle

Der Gorges Path bei Bad Peterstal-Griesbach ist ein relativ kurzer, aber erlebnisreicher Rundweg von etwa 5 Kilometern. Der Weg führt durch die malerische Breitenbachklamm und besticht durch seine romantischen Wasserfälle und Bachläufe.

Höhepunkte des Gorges Path:

  • Die wildromantische Breitenbachklamm
  • Der beeindruckende Diesenbach-Wasserfall
  • Naturbelassene Waldstücke mit urwüchsigem Charakter
  • Zahlreiche kleine Brücken und Stege über den Bach

Wandertipp: Nach Regenfällen ist der Weg besonders eindrucksvoll, da die Wasserfälle dann ihre volle Kraft entfalten. Allerdings können die Pfade dann auch rutschig sein.

Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung

Die beste Wanderzeit

Die ideale Zeit für Wanderungen im Schwarzwald liegt zwischen Mai und Oktober. Im Frühsommer blühen die Wiesen, und im Herbst verzaubert das bunte Laub die Wälder. In den Höhenlagen kann es allerdings auch im Sommer kühl werden, und im späten Herbst ist mit ersten Schneefällen zu rechnen.

Ausrüstung

Für Wanderungen im Schwarzwald empfehlen wir:

  • Festes Schuhwerk mit gutem Profil
  • Funktionskleidung nach dem Zwiebelprinzip
  • Regenschutz (im Schwarzwald kann es auch im Sommer plötzlich regnen)
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Ausreichend Wasser und Proviant
  • Eine gute Wanderkarte oder GPS-Gerät

Anreise und Mobilität

Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die KONUS-Gästekarte, die Sie in vielen Unterkünften kostenlos erhalten, ermöglicht die freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Schwarzwald. Dies erleichtert Tageswanderungen erheblich, da Sie nicht zum Ausgangspunkt zurückkehren müssen.

Geführte Wandertouren mit Klubnika Pirog

Unsere Reiseexperten bei Klubnika Pirog Tours haben verschiedene geführte Wandertouren durch den Schwarzwald im Programm. Von gemütlichen Tageswanderungen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren mit Gepäcktransport - wir bieten für jeden Anspruch das passende Angebot.

Erkunden Sie den Schwarzwald mit unseren erfahrenen Wanderführern

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und planen Sie Ihre individuelle Wandertour durch den Schwarzwald.

Jetzt Anfragen
Teilen: